Aktuell
Internes:
- TaVS Talks ist auf der Suche nach TaVS-Mitgliedern, die gerne ein Talk halten möchten. Nächster Event: 13. Mai 2022!
- Aktuell findet bei uns ein Online Schachturnier statt, schaffst du alle anderen Teilnehmer zu besiegen?
- TaVS Aattam: Am 15. Mai 2022 findet unser interner Sporttag statt. Wir freuen uns auf viel Spass, Spiel und Sport mit euch!
- Am 25. Mai wird im Rahmen von TaVS Aattam Paintball gespielt! Sei auch du dabei! (Anmeldung über den Link im Infomail)
Öffentliches:
- Am 19. Mai 2022 werden wir passend zum Remembrance Day am 18. eine Filmvorführung mit anschliessender Diskussion durchführen. Weiter Infos folgen.
Über uns
Der Verein TaVS (Tamilischer Verein der Studierenden) wurde am 18. Oktober 2016 für die Vernetzung von tamilischen Studierenden in der Schweiz gegründet. Der Zweck unseres Vereins besteht im Zusammenführen von Studierenden mit Interesse an der tamilischen Kultur und Gemeinschaft, der Förderung des Austausches zwischen den Mitgliedern sowie der Unterstützung und Durchführung von Projekten zur Entwicklung der tamilischen Gemeinschaft. Ebenfalls ist TaVS seit 2018 an der Universität Zürich (durch die UZH und durch den VSUZH) und an der ETH Zürich (durch den VSETH) anerkannt.
Im Verein unterscheiden wir zwischen Aktivmitgliedern (Studierende und Alumni) und Passivmitgliedern (Nicht-Studierende). Der einzige Unterschied liegt bei der Vorstandswahl, wo nur Aktivmitglieder kandidieren dürfen.
Ansonsten wird zwischen den beiden Mitgliedstypen nicht unterschieden. Sowohl Passiv- als auch Aktivmitglieder können an allen Events teilnehmen. Auch die Höhe des Mitgliedschaftsbeitrages von 50.- CHF pro Studienjahr bleibt für alle gleich.
Ausschlaggebend für die Idee, einen Verein zu gründen, war das Fehlen eines Studierendenvereins, der die tamilische Gemeinschaft repräsentierte.
Dabei ist auch noch zu erwähnen, dass nicht nur Tamilen, sondern auch alle anderen Personen mit Interesse an der tamilischen Kultur und Gemeinschaft im Verein herzlich willkommen sind.
Auf Facebook und Instagram könnt ihr aktuelle Infos und Ereignisse mitverfolgen. Klick hier um unsere Statuten (Stand 24.09.2021) zu lesen.
Vorstand 21/22


Sijamini Baskaralingam
Präsidium & Projektleitung TaVS Talks
MSc Health Sciences and Technology
ETH

Pradip Ravichandran
Vizepräsidium & Projektleitung Bhoomi
BSc Informatik
FHNW

Lakshan Ragulan
Finanzen & Eventmanagement
Bachelor of Medicine
Universität Bern

Piravina Kumarakulasingham
Eventmanagement
Master of Medicine
UZH

Thaliriny Thirunavukkarasu
Kommunikation & Projektleitung Sugam
BSc Gesundheitsförderung und Prävention
ZHAW

Keerththega Vasavan
Technik & Social Media
BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie
ETH
Werde Mitglied
Im Verein unterscheiden wir zwischen Aktivmitgliedern (Studierende und Alumni) und Passivmitgliedern (Nicht-Studierende). Der einzige Unterschied liegt bei der Vorstandswahl, wo nur Aktivmitglieder kandidieren dürfen. Ansonsten wird zwischen den beiden Mitgliedstypen nicht unterschieden. Sowohl Passiv- als auch Aktivmitglieder können an allen Events teilnehmen. Auch die Höhe des Mitgliedschaftsbeitrages von 50.- CHF im Jahr bleibt für alle gleich.
Projekte

sugam.ch
Das Jahresprojekt 20/21 wird von TaVS selbst erarbeitet und umgesetzt. Ziel ist die Gesundheitsaufklärung in der tamilischen Diaspora

kalvi.ch
Das Jahresprojekt 19/20 wurde von TaVS selbst erarbeitet und umgesetzt. Ziel war die Vermittlung des Schweizer Bildungssystems in der tamilischen Diaspora
Events
03.09.2021
Als Abschluss zum Vereinsjahr 20/21 und als Einstieg in das neue Semester präsentierte TaVS den Film “Sachein” mit den Hauptdarstellern Vijay und Genelia. [Erfahre mehr…]
13.05.2021 — 18.05.2021
Die “No Fire Zone” Ausstellung diente dazu tamilische Diaspora-Künstler*innen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Kunst außerhalb der sozialen Medien auf physische Weise auszudrücken.. [Erfahre mehr…]
07.04. — 10.04.2021
Die COVID-19-Pandemie hat die ganze Welt verändert und hat auch TaVS nicht verschont. Das hat uns nur noch mehr motiviert um etwas Neues zu bieten und so wurde das diesjährige Charity Event zur Charity Week umgewandelt. [Erfahre mehr…]
26.02.2021
Was bedeutet es, im Exil zu sterben? Was passiert mit den Körpern von staatenlosen Menschen nach deren Tod? [Erfahre mehr]